Um das Wimmelbild auch online zur Verfügung zu stellen, gab das Barkhausen Institut die Umsetzung des Exponates als Webanwendung in Auftrag. Hier kamen wir ins Spiel. Anhand des Konzeptes von intolight und neongrau entwickelten wir eine interaktive Anwendung, in der man (ähnlich wie bei Google Maps) frei navigieren und zoomen kann.
Verschiedene animierte Aktionspunkte (Szenarien) auf dem Bild bieten Informationen zu bestimmten Aspekten von IoT-Systemen in Form von Texten und kurzen animierten Videos. Dabei sind die Inhalte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar.
Die gesamte Anwendung ist zudem für sämtliche Bildschirmgrößen optimiert und lässt sich daher auch auf Smartphones und Tablets problemlos bedienen.
Die IoT-Welt kann online über die Seite des Barkhausen Instituts eingesehen werden.