Das Formular wurde entwickelt, um dynamisch auf die Eingaben des Nutzers zu reagieren, je nachdem, welche Genossenschaft ausgewählt wird. Die Anzeige von Eingabefeldern ändert sich je nach den spezifischen Anforderungen der gewählten Genossenschaft. Dabei wurde das Design mithilfe von Nuxt 3, Vue.js und @nuxt/ui umgesetzt. Das Backend stellt die geforderten API-Daten zur Verfügung, die in das Frontend eingebunden wurden. Dies ermöglicht eine dynamische Darstellung der Formularfelder. Alle eingehenden Anträge werden in der nextcloud Dateistruktur der Bürgerwerke abgespeichert. Die Interessenten erhalten mit deren Beitritt eine Kopie als PDF Dokument.