Durch die jüngste Änderung im Genossenschaftsgesetz wird der digitale Beitritt endlich Realität: Die Textform ersetzt die Schriftform – ein Meilenstein für alle Genossenschaften. krawall & wunder zeigt, wie mit rechtssicheren Online-Formularen und automatisierten Prozessen aus Bürokratie echte Digitalisierung wird.
Es ist geschafft: Die Genossenschaft wird zur digitalsten Rechtsform Deutschlands.
Mit der jüngsten Änderung im Genossenschaftsgesetz (GenG) ersetzt die Textform in vielen Fällen die bisher geforderte Schriftform – ein echter Meilenstein für die Digitalisierung des Genossenschaftswesens.
Bislang scheiterten viele Beitritte an analogen Hürden: Ausdruck, Unterschrift, Postversand.
Diese Medienbrüche führten nicht nur zu Frust bei Interessent:innen, sondern auch zu unnötigem Verwaltungsaufwand.
Ab 2024 gehört das der Vergangenheit an – der digitale Beitritt wird Realität.
Künftig genügt ein Online-Formular mit E-Mail-Bestätigung (Double-Opt-In), um rechtswirksam Mitglied zu werden – vorausgesetzt, die Satzung der Genossenschaft sieht die Textform vor.
Damit entsteht eine einfache, sichere und moderne Grundlage für Mitgliedergewinnung und -verwaltung.
Wir begleiten Genossenschaften auf dem Weg in die digitale Zukunft – von der Satzungsprüfung bis zur technischen Umsetzung:
Dynamische Formulare: Modernes, responsives Design, das sich individuell anpasst (z. B. wie bei Bürgerwerke eG).
Rechtssichere Speicherung: Unveränderbare, DSGVO-konforme Archivierung der Beitrittserklärungen.
Automatisierte Übergabe: Nahtlose Integration in bestehende Mitgliederverwaltungen – für maximale Entlastung.
Der digitale Beitritt ist kein technisches Detail, sondern ein strategischer Schritt:
Er senkt Eintrittshürden, stärkt die Mitgliederbasis und trägt die Genossenschafts-Idee ins digitale Zeitalter.
👉 Wir bauen Ihre rechtskonforme Beitrittsstrecke.
Lassen Sie sich jetzt von uns dazu beraten.